• INSPIRE Geoportal
  •   Search
  •   Map
  •  Sign in

Bodenbelastung (Schwermetalle) - Bodenplanungsgebiet Stadt Salzgitter 1 : 50 000

In diesem Fachthema werden Flächen mit unterschiedlichen Bodenbelastungen (Schwermetallbelastungen) dargestellt. Die Schadstoffeinträge in die Böden sind darauf zurückzuführen, dass im Harz über Jahrhunderte Erze abgebaut und verarbeitet wurden. Dabei gelangten anorganische Schadstoffe wie Blei, Cadmium, Zink und Arsen in die Flüsse, die im Harz entspringen, und über den Wasserpfad auch in die Böden der historischen Flussauen. Räumlich betroffen sind vor allem:

• der Harz selbst (Landkreise Goslar und Göttingen)

• die Innerste-Aue (Landkreise Hildesheim und Wolfenbüttel, Städte Hildesheim und Salzgitter)

• die Oker-Aue (Landkreise Wolfenbüttel und Gifhorn, Stadt Braunschweig)

• und die Allerniederung (Landkreise Celle, Gifhorn und Soltau-Fallingbostel, Stadt Celle).

Die Nutzung der betroffenen Flächen erfordert eine besondere Aufmerksamkeit, damit die Schadstoffe nicht zu Risiken für die menschliche Gesundheit führen oder eine Beeinträchtigung weiterer Böden bewirken. Dies gilt insbesondere für folgende Nutzungsarten:

• Aufenthalt im Wohnumfeld (Hausgärten),

• Freizeitaktivitäten, insb. auf Kinderspielflächen,

• Landwirtschaft und Gartenbau,

• Baumaßnahmen und Gewässerunterhaltung, durch die Bodenmaterial und Baggergut anfallen.

In den belasteten Gebieten werden zahlreiche Menschen und Institutionen von der Problematik berührt: Haus- und Grundbesitzer, Landwirte, planende Gemeinden, Bauunternehmen, Abfallbehörden, Träger der Gewässerunterhaltung u.a..

Die Karte bietet eine räumliche Übersicht über die Erkenntnisse, für die die zuständigen Bodenschutzbehörden bereits verbindliche Regelungen zu den Bodenbelastungen erarbeitet und in Bodenplanungsgebietsverordnungen gefasst haben. Auf den Internetseiten der Behörden (Städte Hildesheim, Salzgitter, Braunschweig und Landkreise Hildesheim und Goslar) finden Sie weitere Einzelheiten über die geltenden Vorschriften.

Für andere Gebiete sind 'Erwartungsflächen für Bodenbelastungen‘ dargestellt, auf denen nach dem gegenwärtigen Erkenntnisstand vor dem Hintergrund geowissenschaftlicher Erkenntnisse mit erhöhten Schadstoffgehalten im Boden zu rechnen ist. Bei diesen Gebietsdarstellungen handelt es sich zwangsläufig um vergröbernde Abschätzungen. Bei einer detaillierten Untersuchung einzelner Punkte oder Flächen können sich in den betreffenden Gebieten erhebliche Unterschiede im Schadstoffgehalt ergeben. Einige Flächen können auch unerhebliche Belastungen aufweisen.

Simple

Alternate title

BPSZ50

Date (Creation)
2012-01-01
Date (Publication)
2017-02-01
Citation identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/00619b10-9c2a-4ebd-820d-a0f1a40cfa5b
Point of contact
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)

bodenkundlicheberatung@lbeg.niedersachsen.de

Point of contact

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)

BodenLandesaufnahme@lbeg.niedersachsen.de

Point of contact

Stadt Salzgitter

umwelt@stadt.salzgitter.de

Point of contact
Keywords
  • inspireidentifiziert

Theme
  • NIBIS-Metadaten

  • opendata

  • inspireidentifiziert

  • sgd_Boden

  • opendata

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0

  • Boden

Spatial scope

  • Regional

Use limitation

Nutzungseinschränkungen: Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.

Access constraints
Other restrictions
Other constraints
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Use limitation

Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"

Use constraints
Other restrictions
Other constraints

Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"

Other constraints

{"id":"cc-by/4.0",

"name":"Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)",

"url":" http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/",

"quelle":"© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"}

Classification
Unclassified
Spatial representation type
Vector
Denominator
50000
Language
Deutsch
Topic category
  • Geoscientific information
N
S
E
W
thumbnail




Geographic identifier
031020000000
Reference system identifier
http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/4647
Distribution format
Name Version

Distributor

Distributor contact
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)

fachdaten@lbeg.niedersachsen.de

Distributor
Ordering instructions

Kosten:

Kostenfreier Download über den NIBIS-Kartenserver oder Kosten über den Datenvertrieb des LBEG entsprechend der Gebührenordnung

OnLine resource
Protocol Linkage Name
https://www.lbeg.niedersachsen.de/karten_daten_publikationen/-768.html

Zugang zu Karten, Daten und Publikationen des LBEG

https://nibis.lbeg.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=983&Service=WMS&Request=GetCapabilities&

IDU.cardo3.Services.OGC.WMS

http://nibis.lbeg.de/cardoMap3/?th=BPSZ50

IDU.cardo3.Applications.cardoMap

Hierarchy level
Dataset

Conformance result

Title

VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten

Date (Publication)
2010-12-08
Explanation

Diese Daten liegen noch nicht im INSPIRE Datenmodell vor.

Pass
No
Statement

Im Jahr 2007 fanden Diskussionen zwischen einigen unteren niedersächsischen Bodenschutzbehörden, der LGN, dem LBEG und dem MU zu der Frage statt, inwieweit eine Kooperation zur Bearbeitung flächenhafter Bodenbelastungen möglich wäre. Hieraus entstand die Überlegung, zu diesem Themenfeld ein Pilotprojekt über die Vernetzung von Fach- und Geodaten durchzuführen, welches 2008 vom Lenkungsausschuss GDI NI gebilligt wurde.

Die im Zuge des Projektes erarbeiteten Informationen enthalten allgemeine Informationen über die flächenhaften Belastungen, fachliche Hinweise für Betroffene, Links zu den relevanten Bodenschutzbehörden sowie eine belastungsindizierte Zonierung der Bodenplanungsgebiete und der Erwartungsflächen für erhöhte Schadstoffbelastungen.

Metadata

File identifier
00619b10-9c2a-4ebd-820d-a0f1a40cfa5b XML
Metadata language
Deutsch
Character set
UTF8
Hierarchy level
Dataset
Date stamp
2024-11-11
Metadata standard name

ISO 19115

Metadata standard version

2003/Cor.1:2006

Metadata author
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)

metadaten@lbeg.niedersachsen.de

Point of contact
 
 

Overviews

Spatial extent

N
S
E
W
thumbnail




Keywords

NIBIS-Metadaten inspireidentifiziert opendata opendata sgd_Boden
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0

Boden
Spatial scope

Regional


Provided by

logo

Share on social sites

Access to the catalogue
Read here the full details and access to the data.




  •   About
  •   Github
  •