Rechtsverbindliche Landschaftspläne Wuppertal
Der Datensatz "Rechtsverbindliche Landschaftspläne Wuppertal" umfasst die räumlichen Geltungsbereiche der vier rechtsverbindlichen Landschaftspläne der Stadt Wuppertal: Wuppertal-Gelpe, Wuppertal-Ost, Wuppertal-Nord und Wuppertal-West. Bis auf den Landschaftsplan Wuppertal-West handelt es sich bei den Geltungsbereichen um Multipolygone, also mehrere räumlich nicht zusammenhängende Flächen (Nord: 13, Ost: 4, Gelpe: 2). Die räumlichen Geltungsbereiche der Wuppertaler Landschaftspläne wurden vom Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten durch fachgerechte Interpretation der analogen und digitalen Originale entlang von Flurstücksgrenzen, Grenzen der tatsächlichen Nutzung oder anderen topografische Linien des Liegenschaftskatasters konstruiert. Dabei wurden auch die Akten zu früher erteilten Einzelfallauskünften zur Lage eines Flurstückes innerhalb oder außerhalb eines Landschaftsplans (Produkt „Auszug aus dem Planungsrecht“) herangezogen, um diesbezüglich widersprüchliche Aussagen der Stadtverwaltung zu vermeiden. Jede einzelne Fläche verfügt u. a. über drei Sachattribute, die Hyperlinks zum Textteil, zur Festsetzungskarte und zur Entwicklungskarte enthalten, jeweils in Form von mehrseitigen PDF-Dokumenten. Eine Fortführung des Datenbestandes erfolgt nur dann, wenn ein neuer Landschaftsplan rechtskräftig geworden ist oder nach rechtswirksamer Änderung eines bestehenden Landschaftsplans. Der Datensatz ist unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY-ND 4.0) mit Ausschluss der Datenveränderung verfügbar. Nach Auffassung der AG Geokom.NRW der kommunalen Spitzenverbände in NRW und des Landes NRW besteht für die Landschaftspläne nach §7 (3) Landesnaturschutzgesetz NRW eine gesetzliche Publikationspflicht nach den Vorgaben der INSPIRE-Richtlinie bzw. des Geodatenzugangsgesetzes NRW. Sie werden in der Handlungsempfehlung dieser AG dem Thema "Bodennutzung" aus Anhang III der Richtlinie zugeordnet.
Simple
- Alternate title
-
Geltungsbereiche rechtsverbindlicher Landschaftspläne in Wuppertal
- Date (Revision)
- 2017-06-26
- Citation identifier
- https://registry.gdi-de.org/id/de.nw/WUP-GUID_050d2c5f-e93e-44c9-90b5-05d6f28d4ff4
- Presentation form
- Digital map
- Purpose
-
Rechtsgrundlage: Herstellung der analogen Originale gemäß §7 (3) Landesnaturschutzgesetz NRW (LNatSchG NRW), Verbreitung gemäß §19 LNatSchG; Zweck der Digitalisierung: Bereitstellung eines Arbeits- und Informationsmittels für Rat und Verwaltung der Stadt Wuppertal, Information der Öffentlichkeit gemäß Umweltinformationsgesetz Nordrhein-Westfalen (UIG NRW) in Verbindung mit §10 (2) Nr. 2. des Umweltinformationsgesetzes (UIG) auf Bundesebene.
- Point of contact
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Stadt Wuppertal
Tanja Verstege
Point of contact Stadt Wuppertal
Bernd Heimann
Processor
- Maintenance and update frequency
- As needed
- Maintenance note
-
Eine Fortführung des Datenbestandes erfolgt nur dann, wenn ein neuer Landschaftsplan rechtskräftig geworden ist oder nach rechtswirksamer Änderung eines bestehenden Landschaftsplans.
- Place
-
-
Wuppertal
-
Wuppertal-Nord
-
Wuppertal-West
-
Wuppertal-Ost
-
Gelpe
-
-
GEMET - Concepts, version 4.2.1
-
-
Recht
-
Planung
-
Landschaftsplanung
-
Landschaftsschutz
-
Umweltschutz
-
Naturschutz
-
Landschaftsschutzgebiet
-
Naturschutzgebiet
-
Naturdenkmal
-
- Theme
-
-
Ortsrecht
-
GDI-W
-
- Theme
-
-
opendata
-
inspireidentifiziert
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Bodennutzung
-
- Discipline
-
-
Landschaft
-
Bachtal
-
Siepen
-
FFH-Gebiet
-
Festsetzungskarte
-
Entwicklungskarte
-
Entwicklungsmaßnahme
-
Pflegemaßnahme
-
Erschließungsmaßnahme
-
Entwicklungsziel
-
Landesnaturschutzgesetz NRW
-
LNatSchG NRW
-
Bundesnaturschutzgesetz
-
BNatSchG
-
Landschaftsgesetz NRW
-
LG NRW
-
Planungsgrundlagen
-
Satzung
-
-
OGDD-Kategorien
-
-
geo
-
gesetze_justiz
-
kultur_freizeit_sport_tourismus
-
umwelt_klima
-
- Classification
- Unclassified
- Use limitation
-
Nutzungsbedingungen: Creative Commons CC BY-ND 4.0
- Access constraints
- Other restrictions
- Other constraints
- Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
- Use constraints
- Other restrictions
- Spatial representation type
- Vector
- Denominator
- 500
- Language
- Deutsch
- Character set
- UTF8
- Topic category
-
- Planning cadastre
- Environment
- Geographic identifier
- Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS) / 05124000
- Distribution format
-
Name Version Shape
nicht definiert
KML
GeoJSON
RFC 7946
- Distributor contact
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Stadt Wuppertal
Geodatenzentrum
Distributor
- OnLine resource
-
Protocol Linkage Name http://geoportal.wuppertal.de/deegree/invoke.jsp?wmc=wmc_LPLAN
- OnLine resource
-
Protocol Linkage Name https://daten.wuppertal.de/Gesetze_Justiz/Geltungsbereiche-Landschaftsplaene_EPSG25832_SHAPE.zip
- OnLine resource
-
Protocol Linkage Name https://daten.wuppertal.de/Gesetze_Justiz/Geltungsbereiche-Landschaftsplaene_EPSG3857_SHAPE.zip
- OnLine resource
-
Protocol Linkage Name https://daten.wuppertal.de/Gesetze_Justiz/Geltungsbereiche-Landschaftsplaene_EPSG4326_KML.kml
- OnLine resource
-
Protocol Linkage Name https://daten.wuppertal.de/Gesetze_Justiz/Geltungsbereiche-Landschaftsplaene_EPSG25832_JSON.json
- OnLine resource
-
Protocol Linkage Name https://daten.wuppertal.de/Gesetze_Justiz/Geltungsbereiche-Landschaftsplaene_EPSG4326_JSON.json
- OnLine resource
-
Protocol Linkage Name http://geoportal.wuppertal.de/inspire/services?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1&
- Hierarchy level
- Dataset
Conformance result
- Title
-
INSPIRE Datenspezifikationen für Bodennutzung
- Date (Publication)
- 2013-12-10
- Pass
- No
Conformance result
- Statement
-
Jeder Wuppertaler Landschaftsplan umfasst 2 Kartendarstellungen, die Festsetzungskarte und die Entwicklungskarte. Die Landschaftspläne Wuppertal-Gelpe und Wuppertal-Ost wurden von der Stadt Wuppertal beim Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten etwa seit Mitte der 1980er Jahre bis zur Erlangung der Rechtskraft am 29.03.2005 als analoge Karten bearbeitet. Als digitale Ausprägung dieser Pläne werden Rasterdaten verwendet, die durch das Einscannen der analogen Originale erzeugt worden sind. Die Landschaftspläne Wuppertal-Nord und Wuppertal-West wurden im Auftrag des Stadt Wuppertal durch das Planungsbüro Froelich & Sporbeck GmbH & Co. KG von ca. 2000 bis zum 29.03.2005 digital bearbeitet. Zu diesen beiden Plänen wurden der Stadt Wuppertal vom Auftragnehmer aus dem vektoriellen Originaldatenbestand abgeleitete Rasterdaten übergeben. Als Kartengrundlage für alle rechtskräftigen Landschaftspläne diente (Stand 06/2017) die Deutsche Grundkarte 1:5000 (DGK5). Die räumlichen Geltungsbereiche der Wuppertaler Landschaftspläne wurden vom Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten durch fachgerechte Interpretation der analogen und digitalen Originale flurstücksscharf konstruiert. Dabei wurden auch die Akten zu früher erteilten Einzelfallauskünften zur Lage eines Flurstückes innerhalb oder außerhalb eines Landschaftsplans (Produkt „Auszug aus dem Planungsrecht“) herangezogen, um diesbezüglich widersprüchliche Aussagen der Stadtverwaltung zu vermeiden. Die Geltungsbereiche orientieren sich nicht nur an Flurstücksgrenzen. Oft genug dienten auch Grenzen der tatsächlichen Nutzung oder andere topografische Linien des Liegenschaftskatasters als Geltungsbereichsgrenze. Eine Fortführung des Datenbestandes erfolgt nur dann, wenn ein neuer Landschaftsplan rechtskräftig geworden ist oder nach rechtswirksamer Änderung eines bestehenden Landschaftsplans.
Metadata
- File identifier
- 0fd0d1a2-6002-4e3e-9939-e7d78ad0cc8f XML
- Metadata language
- Deutsch
- Character set
- UTF8
- Parent identifier
-
d9108bb4-c536-45fd-9960-bb0efa9531a0
d9108bb4-c536-45fd-9960-bb0efa9531a0
- Hierarchy level
- Dataset
- Hierarchy level name
-
stadt_wuppertal
- Date stamp
- 2021-09-24
- Metadata standard name
-
ISO 19115
- Metadata standard version
-
2005-05
- Metadata author
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Stadt Wuppertal
Tanja Verstege
Point of contact