• INSPIRE Geoportal
  •   Search
  •   Map
  •  Sign in

EasyGSH-DB: Kennwerte des Seegangs (WAVS)

Die Kennwerte des Seegangs (WAVS) von EasyGSH-DB (Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht), sind ein Teil der referenzierbaren, kontinuierlich aufbereiteten Basisdatensatz für die Deutsche Bucht. Unter diesem Metadatensatz werden alle Produkte der Kennwerte des Seegangs (WAVS) gelistet und verwiesen.



Produkt:

- EasyGSH-DB_WAVS: Häufigkeitsverteilungen der signifikanten Wellenhöhe, mittleren Wellenanlaufrichtung und dazugehörige mittlere Peakperiode (1996-2015)

- EasyGSH-DB_WAVS: Mittlere Seegangsenergie (1996-2015)

- EasyGSH-DB_WAVS: Mittlere signifikante Wellenhöhe (1996-2015)

- EasyGSH-DB_WAVS: Perzentile der signifikanten Wellenhöhe (1996-2015)

- EasyGSH-DB_WAVS: Energiegewichtete mittlere Wellenanlaufrichtung (1996-2015)

- EasyGSH-DB_WAVS: Mittlere Peakperiode (1996-2015)

- EasyGSH-DB_WAVS: Perzentile der Peakperiode (1996-2015)



Datenerzeugung:

Die Produkte wurden aus Simulationsergebnissen eines spektralen Seegangsmodells der 3. Generation (SWAN) abgeleitet. Es wurde ein spektrales Seegangsmodell auf der Basis von SWAN sowie unter der Annahme eines räumlich und zeitlich konstanten mittleren Wasserstandes (NHN+0m) und ohne Berücksichtigung von Strömungen erstellt. In Bereichen wo der Seegang maßgeblich vom wassertiefenabhängigen Wellenbrechen beeinflusst wird wurden die Analyseergebnisse auf einen einheitlichen Fehlerwert (99) gesetzt. Das zeitliche Simulations- und Ausgabeintervall beträgt eine Stunde. Die Modellausdehnung und die Diskretisierung (unstrukturiertes Berechnungsgitter) entsprechen den Modellparametern des gekoppelten hydrodynamischen Telemac-Tomawac-Modells, das in EasyGSH zur Validierung der Produktergebnisse im Rahmen eines Multi-Modellansatzes verwendet wurde.



Verweis auf Datenerzeugeung:

- EasyGSH-DB_synoptische_Hydrodynamik: Seegangsparameter SWAN



English

Download:

The data for download can be found under References ("Weitere Verweise"), where the data can be downloaded directly or via the web page redirection to the EasyGSH-DB portal.



For further information, please refer to the download portal ( https://mdi-de.baw.de/easygsh/EasyEN_index.html).

Simple

Alternate title

EasyGSH-DB: Kennwerte des Seegangs / Characteristics of the sea state

Date (Creation)
2020-11-16T00:00:00.000+01:00
Date (Publication)
2020-11-16T00:00:00.000+01:00
Citation identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.baw/5ddef113-4164-4fdf-90b7-7eef30c03e33
Purpose

Die Kennwerte des Seegangs (WAVS) von EasyGSH-DB (Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht), sind ein Teil der referenzierbaren, kontinuierlich aufbereiteten Basisdatensatz für die Deutsche Bucht.

Status
Completed
Point of contact
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

Bundesanstalt für Wasserbau

daten-k@baw.de

Point of contact

Bundesanstalt für Wasserbau

info@baw.de

Publisher

Technische Universität Hamburg

info@tuhh.de

Originator
Maintenance and update frequency
As needed
Update scope
Dataset

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0

  • Ozeanografisch-geografische Kennwerte

Keywords
  • 1996-2015

  • Wasserstraßen und Gewässer

  • mFUND-FKZ: 19F2004B

  • mFUND-Projekt: EasyGSH-DB

  • Seegangskennwerte

  • EasyGSH-DB

  • Bundeswasserstraßen-ID: 7000

Keywords
  • inspireidentifiziert

Keywords
  • opendata

Theme
  • ENVI

de.baw.codelist.model.dimensionality

  • 2D

de.baw.codelist.model.method

  • Telemac

Use limitation

Für die Lehre und Forschung zu verwenden, nicht tauglich für Navigation.

Use constraints
Other restrictions
Other constraints

Creative Commons Namensnennung 4.0 International

Other constraints

Quellenvermerk: Bundesanstalt für Wasserbau <Jahr des Datenbezugs>

Other constraints

{"id":"CC BY 4.0","name":"Creative Commons Namensnennung 4.0 International","url":" https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de","quelle":"Bundesanstalt für Wasserbau <Jahr des Datenbezugs>"}

Access constraints
Other restrictions
Other constraints
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Title

Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht EasyGSH-Deutsche Bucht (EasyGSH-DB)

Date
Citation identifier
B3955.02.04.70229
Association Type
Larger work citation
Spatial representation type
Grid
Distance
100  meter
Language
Deutsch
Topic category
  • Oceans
Extent type code
Yes
Geographic identifier
Nordsee
N
S
E
W
thumbnail




Begin date
1996-01-01T00:00:00.000+01:00
End date
2015-12-31T00:00:00.000+01:00
Extent type code
Yes
Geographic identifier
Nordsee, Haupt- und Nebenstrecken - [7000]

VV-WSV 1103 2019-05-29

Unique resource identifier
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
Number of dimensions
2
Cell geometry
Area
Transformation parameter availability
Yes
Distribution format
Name Version

ZIP

application/zip

GML

3.2

TIFF

1.0

Distributor

Distributor contact
Organisation name Individual name Electronic mail address Role
Distributor
Ordering instructions

Gebuehren: Es gelten keine Bedingungen.

OnLine resource
Protocol Linkage Name
https://dl.datenrepository.baw.de/7000/B3955.02.04.70229/EasyGSH-DB/Hydrodynamik/checksums_sha256_WAVS_per_Kennwert.txt

SHA256 Prüfsummen

OnLine resource
Protocol Linkage Name
https://mdi-de.baw.de/easygsh/EasyEN_DownloadS.html#home

Downloadwebsite: Hydrodynamic - English

OnLine resource
Protocol Linkage Name
https://mdi-de.baw.de/easygsh/Easy_DownloadH.html

Downloadportal: Hydrodynamik

OnLine resource
Protocol Linkage Name
http://www.easygsh-db.org

Webseite (EasyGSH-DB)

OnLine resource
Protocol Linkage Name
https://dl.datenrepository.baw.de/7000/B3955.02.04.70229/EasyGSH-DB/Hydrodynamik/EasyGSH-DB_WAVS_1996_2015.zip

Download: Kennwerte des Seegangs / Characteristics of the sea state

OnLine resource
Protocol Linkage Name
https://mdi-de.baw.de/easygsh/EasyEN_index.html#home

Website (EasyGSH-DB) - English

Hierarchy level
Dataset

Conformance result

Title

VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und –diensten

Date (Publication)
2010-12-08
Explanation

GDI-DE Testsuite

Pass
Yes

Conformance result

Title

VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten

Date (Publication)
2010-12-08
Explanation

see the referenced specification

Pass
Yes
Statement

Die Kennwerte des Seegangs sind beschreibende Größen der Seegangsspektren aus dem verwendeten Seegangsmodell SWAN. Die Werte sind stündlich extrahiert.

Description

Postprocessing: flächige Seegangsanalyse

Description

Validierte Modellergebnisse

Metadata

File identifier
5ddef113-4164-4fdf-90b7-7eef30c03e33 XML
Metadata language
Deutsch
Character set
UTF8
Parent identifier
EasyGSH-DB: Themengebiet - Hydrodynamik

bf062c41-819e-4354-a761-4f915f5a1e48

Hierarchy level
Dataset
Hierarchy level name

Visualisierung

Date stamp
2024-11-19T11:09:08.699+01:00
Metadata standard name

ISO 19115; GDI-BAW

Metadata standard version

2003(E)/Cor.1:2006(E); 1.3:2019

Metadata author
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

Bundesanstalt für Wasserbau

vikram.notay@baw.de

Point of contact
 
 

Overviews

overview
Gelbe Punkte entlang der Ränder („North“ bzw. „West“) des Produktgebietes (DB-Rand) mit einem räumlichen Abstand untereinander von ca. 10km für die Stationsbezogenen spektralen Seegangsparameter.

Spatial extent

N
S
E
W
thumbnail




Keywords

ENVI
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0

Ozeanografisch-geografische Kennwerte
de.baw.codelist.model.dimensionality

2D
de.baw.codelist.model.method

Telemac


Provided by

logo

Share on social sites

Access to the catalogue
Read here the full details and access to the data.




  •   About
  •   Github
  •