• INSPIRE Geoportal
  •   Search
  •   Map
  •  Sign in

Biotoptypen-Verbreitung Österreich

Verbreitung der Moor-Biotoptypen in Österreich im Raster der floristischen Kartierung; Angabe von Präsenz/Absenz pro Rasterzelle (ca. 5*6 km); Verbreitung nur für ausgewählte Biotoptypen verfügbar, alle anderen Biotoptypen nur in naturräumlichen Verbreitungsangaben verfügbar; Systematik nach dem Katalog der österreichischen Biotoptypen.

* Moore

* Acker

* Grünland

* Wald

* Gebüsch

* Gewässer und technische Biotoptypen

Simple

Date (Publication)
2000-01-01
Citation identifier
https://data.inspire.gv.at/78c36fdf-666e-428f-bad4-14dc9eca9a08
Point of contact
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

Umweltbundesamt GmbH

gebhard.banko@umweltbundesamt.at

Point of contact
Maintenance and update frequency
As needed

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0

  • Lebensräume und Biotope

Discipline
  • Lebensräume

  • Biotoptypenkatalog

Spatial scope
  • National
Access constraints
Other restrictions
Other constraints
No limitations on public access
Use constraints
Other restrictions
Other constraints

Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)

Use limitation

keine Einschränkungen

Spatial representation type
Vector
Denominator
50000
Language
Deutsch
Character set
UTF8
Topic category
  • Environment
N
S
E
W
thumbnail




Reference system identifier
http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/3035
Distribution format
Name Version

GML

3.2.1

OnLine resource
Protocol Linkage Name

WWW:LINK-1.0-http--link

https://www.umweltbundesamt.at/umweltthemen/naturschutz/rotelisten

WWW:LINK-1.0-http--related

https://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/themen/naturschutz/liste_biotoptypen_oesterreich.xls

OGC:WMS-http-get-map

https://haleconnect.com/ows/services/org.711.114e18f2-4108-4899-aba0-b219ea96f8da_wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities

Biotoptypen von Österreich in der räumlichen Auflösung des floristischen Raster Österreichs

OGC:WFS-http-get-capabilities

https://haleconnect.com/ows/services/org.711.114e18f2-4108-4899-aba0-b219ea96f8da_wfs?SERVICE=WFS&REQUEST=GetCapabilities

Biotoptypen von Österreich in der räumlichen Auflösung des floristischen Raster Österreichs

WWW:LINK-1.0-http--rss

https://haleconnect.com/services/bsp/org.711.114e18f2-4108-4899-aba0-b219ea96f8da/service/atom/id_predefined_dataset

Biotoptypen von Österreich in der räumlichen Auflösung des floristischen Raster Österreichs

Hierarchy level
Dataset

Conformance result

Title

Verordnung (EG) Nr. 1089/2010 der Kommission vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten

Date (Publication)
2010-12-08
Explanation

siehe Referenzdokument (INSPIRE Technical Guidelines)

Pass
Yes
Statement

Aus unterschiedlichen Datenquellen wurde nach dem Konzept Rote Liste der Biotoptypen Österreichs (ESSL et al. 2002) in den Jahren 2002-2007 der bestmögliche Stand der Verbreitung und Gefährdung der Biotoptypen Österreichs ermittelt. Je nach Datenlage und Biotoptyp konnte eine Verbreitung nach naturräumlichen Einheiten (Sauberer & Grabherr 1995) oder im Raster (3*5 Gradminuten) der floristischen Kartierung durchgeführt werden. Die schriftlichen Publikationen zu diesen Daten wurden in die Hauptgruppen unterteilt.

Die Verbreitung der meisten Biotoptypen wird auf naturräumlichen Verbreitungskarten dargestellt. Für einzelne Biotoptypen der Biotoptypengruppe „Moore, Sümpfe und Quellfluren“ und für die Biotoptypen „Gletscher“ und „Naturhöhle“ sowie für den Subtyp „Schneidbinsenried“ des Biotoptyps „Rasiges Großseggenried“ wurden Rasterverbreitungskarten erstellt. Zu diesem Zweck wurden vorhandene Daten von Inventaren (Moorschutzkatalog), Literaturdaten und Expertenangaben ausgewertet. Die so erhaltenen Informationen wurden in Verbreitungskarten im Raster der Floristischen Kartierung Mitteleuropas dargestellt. Die den Verbreitungskarten zugrunde liegenden Datenquellen werden angeführt.



Attributbeschreibung:

* Q_CODE_NUM: Angabe des Quadranten der floristischen Kartierung als Längen/Breitengrad (z.B.: 11004721)

* Q_NIKLFELD: Angabe des Quadranten der floristischen Kartierung im Nummerierungsystem Niklfeld (z.B.: 8524/2)

* bioregion: Angabe der biogeographischen Region

* BT_Code_Tx: Zahlen-Code des Biotoptyps

* Name_BT: Bezeichnung des Biotoptyps

Metadata

File identifier
601f5c55-4010-4960-84b5-72d3b6ade62b XML
Metadata language
Deutsch
Character set
UTF8
Hierarchy level
Dataset
Date stamp
2020-11-02T11:07:23
Metadata standard name

ISO 19115:2003/19139

Metadata standard version

1.0

Metadata author
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

Umweltbundesamt GmbH

gebhard.banko@umweltbundesamt.at

Point of contact

Umweltbundesamt GmbH

gebhard.banko@umweltbundesamt.at

Author
 
 

Overviews

Spatial extent

N
S
E
W
thumbnail




Keywords

Biotoptypenkatalog Lebensräume
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0

Lebensräume und Biotope
Spatial scope

National


Provided by

logo

Share on social sites

Access to the catalogue
Read here the full details and access to the data.




  •   About
  •   Github
  •