• INSPIRE Geoportal
  •   Search
  •   Map
  •  Sign in

Bodengeologische Karte von Thüringen

Die Ausweisung von Kartier- bzw. Legendeneinheiten der Bodengeologischen Karte von Thüringen im Maßstab 1 : 100.000 (BGK 100) folgt einem Bodenformenkonzept als wesentliches Gliederungselement, welches Substratsystematik (Systematik des bodenbildenden Substrats als Pendant zur Bodensystematik) und Bodentypologie (bzw. Bodensystematik) gleichermaßen berücksichtigt und als Bodenform in einem Begriff zusammenfasst (z. B. Löß-Schwarzerde). Die Kartiereinheiten stellen somit Flächeneinheiten komplexer Bodenformen-Gesellschaften dar, um sowohl dem Kartenmaßstab 1:100.000 als auch den vielfältigen Bodenverhältnissen Thüringens gerecht zu werden.

weiterführende Literatur:



MICHEL, C. (2004): 30 Jahre „Bodengeologische Karte von Thüringen“. – Beitr. Geol. Thüringen, N.F. 11: 147 – 166; Jena.

RAU, D., SCHRAMM, H. & WUNDERLICH, J. (1995): Die Leitbodenformen Thüringens. – Geowiss. Mitt. Thüringen, Beiheft 3, 1. Aufl.; Weimar.

RAU, D., SCHRAMM, H. & WUNDERLICH, J. (2000): Die Leitbodenformen Thüringens. – Geowiss. Mitt. Thüringen, Beiheft 3, 2. überarb. u. erw. Aufl.; Weimar.

Simple

Alternate title

BGK-100-TH

Date (Revision)
2006-02-28
Citation identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.th.csw/613EC54D-F759-4F0F-A00B-55A307F43015
Presentation form
Digital map
Point of contact
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz

poststelle@tlubn.thueringen.de

Point of contact

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0

  • Boden

Keywords
  • TLUBN

  • GOVE

  • opendata

  • inspireidentifiziert

  • sgd_Boden

  • Boden

High-value dataset categories

  • Erdbeobachtung und Umwelt

Access constraints
Other restrictions
Other constraints
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Use constraints
Other restrictions
Other constraints

Es gelten die Lizenzbedingungen „Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0“ bzw. „dl-de/by-2-0” ( https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) mit den dort geforderten Angaben zum Quellenvermerk. Als Rechteinhaber und Bereitsteller ist die Datenhaltende Stelle, sowie das Jahr des Datenbezugs in Klammern anzugeben. Beispiel für Quellenvermerk: GDI-Th (2021) Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0).

Other constraints

{

"id": "dl-by-de/2.0",

"name": "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0",

"url": " https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0",

"quelle": "© GDI-Th"

}

Spatial representation type
Vector
Denominator
100000
Language
Deutsch
Character set
UTF8
Topic category
  • Geoscientific information
Description

Thüringen

N
S
E
W
thumbnail




Reference system identifier
http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/31467
Reference system identifier
http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/31468
Reference system identifier
http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/25832
Reference system identifier
http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/25833
Distribution format
Name Version

Shapefile, WMS 1.3.0, GML 3.2

n/a

OnLine resource
Protocol Linkage Name

OGC:WMS-http-get-map

https://www.geoproxy.geoportal-th.de/geoproxy/services/bodengeologie?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.3.0
Units of distribution

Polygon

OnLine resource
Protocol Linkage Name

WWW:LINK-1.0-http--download

http://www.geoproxy.geoportal-th.de/inspire-dl/atom/Service/Service_e7b273ee-45cd-4a3d-901b-17c59d097abc.xml
OnLine resource
Protocol Linkage Name

WWW:LINK-1.0-http--link

http://antares.thueringen.de/cadenza/p/geologie.7EEA
OnLine resource
Protocol Linkage Name

WWW:LINK-1.0-http--download

https://tlubn.thueringen.de/fileadmin/00_tlubn/Geologie_und_Bergbau/Boden/boden/BGK-100-TH-Legende.pdf
Hierarchy level
Dataset

Conformance result

title

VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten

Date (Publication)
2010-12-08
Explanation

getestet mit der GDI-DE Testsuite

Pass
Yes
Statement

Die Bodengeologische Karte von Thüringen im Maßstab 1:100.000 (BGK 100) ist gedruckt in vier Teilblättern in den Jahren 1969 bis 1974 unter dem Titel „Bodengeologische Karte 1:100.000“ erschienen. Diese Original-Fassung bildet die Territorien der damaligen Verwaltungsbezirke Gera, Erfurt und Suhl ab, pro Bezirk ein Kartenblatt, wobei der Bezirk Erfurt wegen seiner Größe auf zwei Teilblättern dargestellt ist. Im Wesentlichen gibt diese Karte damit überblickshaft bezüglich Darstellbarkeit im Maßstab 1:100.000 den Kenntnisstand bodenkundlicher Kartierung der 1960er Jahre wieder (Redaktionsschluss Blatt Gera Oktober 1969, Erfurt 1971 Andruckstand und Oktober 1972 Endstand sowie Suhl Juni 1973). Die Original-Bezirksblätter der BGK 100 weisen lediglich eine knappe Kurzlegende auf, welche darüber hinaus auf eine ausführliche Legende als „gesonderte Blattsammlung“ verweist. Diese ausführliche Legende wurde den gedruckten Kartenblättern jeweils lose beigegeben, ohne selbst regulär erschienen zu sein (MICHEL 2004). Erst nach dem politischen Umbruch 1989, mit Neugründung eines geologischen Landesdienstes für Thüringen 1991 mit einem entsprechend dazugehörigen Bereich Bodenkundliche Landesaufnahme, wurde 1995 die ausführliche Legende in Heftform nachträglich publiziert (RAU, SCHRAMM & WUNDERLICH 1995). Ebenso wurde etwa Mitte der 1990er Jahre in Ermangelung digitaler Bodenkarten die BGK 100 hilfsweise digitalisiert und im Plotmaßstab 1:50.000 (jedoch ohne bessere inhaltliche Auflösung und ohne aktuelle inhaltliche Überarbeitung) herausgegeben. Um Flächendeckung für das heutige Land Thüringen zu schaffen, wurden 2002 für die Territorien der drei Verwaltungs-Altkreise Artern (heute Teil des Kyffhäuserkreises), Altenburg und Schmölln (beide heute Kreis Altenburger Land) provisorisch BGK-100-Einheiten aus den 1960er Jahren in diese neuen Gebiete übertragen bzw. darüber hinaus noch einige neue Kartier-Einheiten gebildet. Die Legendenfassung zur aktuellen Kartendarstellung findet sich dementsprechend in der Datei „BGK-100-TH-Legende.pdf“ zur heutigen digitalen thüringischen Gesamtkarte „BGK-100-TH“. Im Zuge dessen wurde 2009 eine topographische Anpassung für die heutige digitale thüringische Gesamtkarte (BGK-100-TH) vorgenommen, insbesondere Auenbereiche betreffend. In jedem Falle ist zu beachten, dass die Original-Autoren darauf hinweisen, dass die Bodengeologische Karte als Konzeptkarte anzusehen ist (RAU, SCHRAMM & WUNDERLICH 1995: S. 5). weiterführende Literatur: MICHEL, C. (2004): 30 Jahre „Bodengeologische Karte von Thüringen“. – Beitr. Geol. Thüringen, N.F. 11: 147 – 166; Jena. RAU, D., SCHRAMM, H. & WUNDERLICH, J. (1995): Die Leitbodenformen Thüringens. – Geowiss. Mitt. Thüringen, Beiheft 3, 1. Aufl.; Weimar. RAU, D., SCHRAMM, H. & WUNDERLICH, J. (2000): Die Leitbodenformen Thüringens. – Geowiss. Mitt. Thüringen, Beiheft 3, 2. überarb. u. erw. Aufl.; Weimar.

Metadata

File identifier
613EC54D-F759-4F0F-A00B-55A307F43015 XML
Metadata language
Deutsch
Character set
UTF8
Hierarchy level
Dataset
Date stamp
2024-11-14T09:48:43
Metadata standard name

ISO 19115

Metadata standard version

1.0

Metadata author
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz

landesgeologie@tlubn.thueringen.de

Point of contact
 
 

Overviews

Spatial extent

N
S
E
W
thumbnail




Keywords

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0

Boden
High-value dataset categories

Erdbeobachtung und Umwelt


Provided by

logo

Share on social sites

Access to the catalogue
Read here the full details and access to the data.




  •   About
  •   Github
  •