• INSPIRE Geoportal
  •   Search
  •   Map
  •  Sign in

Naturräumliche Regionen in Niedersachsen

Digitale landesweite Übersicht: Geometrien mit Nummern und Namen der Naturräumlichen Regionen und Rote Liste Regionen für Niedersachsen. Anlass für die überarbeitete Darstellung der Naturräumlichen Regionen Niedersachsens ist der seit 1. März 2010 geltende § 15 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG). Weitere Informationen siehe Kapitel Herkunft.

Simple

Alternate title

Naturraum_Reg_DTK50

Date (Creation)
1993-10-27
Date (Revision)
2021-04-27
Citation identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu.nlwkn.csw/EAC4FA7B8C1E4123968A98DAA06E803D
Cited responsible party
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

NLWKN – Daten-Servicestelle

daten@nlwkn.niedersachsen.de

Point of contact
Presentation form
Digital map
Credit

© 2021, daten@nlwkn.niedersachsen.de

Point of contact
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

NLWKN – Daten-Servicestelle

daten@nlwkn.niedersachsen.de

Point of contact
Maintenance and update frequency
As needed

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0

  • Biogeografische Regionen

Spatial scope

  • Regional

Theme
  • INSPIRE

  • inspireidentifiziert

  • opendata

Semantischer Netzwerk Service (SNS)

  • Naturraum

  • Naturschutz

Theme
  • Fachbehörde für Naturschutz

  • NLWKN

  • Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Use limitation

Nutzungsbedingungen: Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 ( https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Access constraints
License
Access constraints
Other restrictions
Use constraints
Other restrictions
Use constraints
License
Other constraints

{"id":"dl-by-de/2.0", "name": "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0", "url": " https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0", "quelle": "Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)"}

Other constraints

Nutzungsbedingungen: Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 ( https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Use limitation

Geometrien nur auf Grundlage der Digitalen Topografischen Karte 1:50.000 (DTK50) aussagekräftig.

Classification
Unclassified
Spatial representation type
Vector
Denominator
50000
Language
Deutsch
Character set
UTF8
Topic category
  • Biota
  • Environment
N
S
E
W
thumbnail




Reference system identifier
EPSG / 4647 / 8.1(10.1.0)
Topology level
Geometry only
Geometric object type
Composite
Geometric object count
9

Distributor

Distributor contact
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

NLWKN – Daten-Servicestelle

daten@nlwkn.niedersachsen.de

Distributor
Fees

Nach Aufwand, sofern kein Standardangebot verhanden.

Ordering instructions

Sofern das Online-Angebot nicht ausreichend ist, wenden Sie sich bitte an die Vertriebsstelle.

Turnaround

Zwei Wochen

Distributor format
Name Version

Feature-Class in File-Geodatabase

ESRI ArcGIS 10.5.1

Shape-File

ESRI ArcGIS 10.5.1

OnLine resource
Protocol Linkage Name
https://www.umweltkarten-niedersachsen.de/arcgis/services/Natur_wms/MapServer/WMSServer?VERSION=1.3.0.&SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities

Darstellungsdienst "Naturräumliche Regionen in Niedersachsen"

https://www.umweltkarten-niedersachsen.de/Download_OE/Naturschutz/Naturraum.zip

Download: Naturräumliche Regionen in Niedersachsen

Hierarchy level
Dataset

Conformance result

Title

VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten

Date (Publication)
2010-12-08
Explanation

Die Qualität der Daten entspricht den Durchführungsbestimmungen.

Pass
Yes

Conformance result

Title

INSPIRE Data Specification on Bio-geographical Regions – Technical Guidelines

Date (Publication)
2013-12-10
Explanation

Die Qualität der Daten entspricht den Datenspezifikationen.

Pass
Yes
Statement

Nach der Einzelbegründung zu § 15 Abs. 2 des Entwurfs des BNatSchG (Bundestagsdrucksache 16/12274, S. 57), orientiert sich der Begriff "Naturraum" an der naturräumlichen Gliederung der Bundesrepublik Deutschland in 69 naturräumliche Haupteinheiten, wie sie vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) veröffentlicht wurde ( http://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documents/themen/natura2000/Naturraeume_Deutschlands.pdf).

In Niedersachsen werden an deren Stelle die bereits Anfang der 1980er-Jahre (z.B. DRACHENFELS et al. 1984) eingeführten Naturräumlichen Regionen 1 bis 9 zugrunde gelegt, im Wesentlichen in der Abgrenzung, wie sie seit 1993 für naturschutzfachliche Aufgaben (z.B. Rote Listen, Landschaftsplanung) verwendet wird (NLÖ 1993). Diese Regionen entsprechen im Prinzip den naturräumlichen Haupteinheiten des BfN, die erstmalig 1994 veröffentlicht wurden (SSYMANK 1994), unterscheiden sich aber in einigen Bereichen.



Eine Neuerung gegenüber der bisherigen Darstellung der Naturräumlichen Regionen Niedersachsens ist die Erweiterung der Region 1 jenseits der Ostfriesischen Inseln bis zur Grenze der 12-Seemeilen-Zone, begründet durch die Bedeutung der Meeresflächen für Natura 2000 und durch das Erfordernis der Prüfung und Kompensation verschiedener Projekte in diesen Bereichen (insbesondere Bau von Windkraftanlagen und Leitungen).

In der vorliegenden Karte werden vier der neun Regionen in jeweils zwei Untereinheiten unterteilt. Diese Untereinheiten sind nicht für die Eingriffsregelung relevant, sondern betreffen andere fachliche Fragestellungen.



Rote-Liste-Regionen

In einigen Roten Listen der in Niedersachsen gefährdeten Arten werden die Gefährdungskategorien neben einer Gesamteinstufung für das Land auch regionalisiert angegeben. Dabei bilden die Regionen 1 bis 6 das niedersächsische Tiefland (T), die Regionen 7, 8 und 9 das Hügel- und Bergland (H ). Die Küste (K) wird in einigen Roten Listen gegenüber dem restlichen Tiefland gesondert bewertet. Das Tiefland kann außerdem in einen Westteil (Regionen 2 und 4) und einen Ostteil (Regionen 3, 5 und 6) unterteilt werden. Dies ist für Rote Listen von Bedeutung, da sich Bestandssituation und Gefährdungen einiger Biotoptypen und vieler Arten in den Naturräumen westlich und östlich der Weser deutlich unterscheiden. Bei denjenigen Roten Listen, die keine gesonderte Einstufung für die Küste enthalten, zählt diese zum westlichen Tiefland (sofern das Tiefland unterteilt wird). In einigen älteren Roten Listen wird das Tiefland auch als "Flachland" (F) bezeichnet. Diese Bezeichnung ist aber weniger treffend, da die Endmoränenzüge einiger Geestgebiete ausgesprochen hügelig sind.

Die Region 7 bildet den Übergang zwischen Tiefland und Hügel-/Bergland. Sie wird dem Hügel- und Bergland zugeordnet, weil die vorherrschenden Lössböden ebenso die Becken und schwach geneigten Hänge des angrenzenden Weser-Leineberglands prägen und weil die Börden zahlreiche Hügel aus Kalk-, Ton- und Sandgesteinen aufweisen, die Lebensräume typischer Biotope und Arten des Berglands sind (s.o.). Dagegen fehlen die für das nördlich anschließende Tiefland kennzeichnenden nährstoffarmen Sandböden und Moore weitgehend. Daher entspricht die Gefährdungssituation bei den meisten Arten und Biotoptypen mehr der des Berglands als des Tieflands.

Metadata

File identifier
EAC4FA7B8C1E4123968A98DAA06E803D XML
Metadata language
Deutsch
Character set
UTF8
Hierarchy level
Dataset
Hierarchy level name

dataset

Date stamp
2024-11-04T15:13:01+01:00
Metadata standard name

ISO 19115:2003 NOKIS-Profil

Metadata standard version

1.0

Metadata author
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

NLWKN – Daten-Servicestelle

daten@nlwkn.niedersachsen.de

Point of contact
 
 

Overviews

Spatial extent

N
S
E
W
thumbnail




Keywords

Fachbehörde für Naturschutz INSPIRE NLWKN Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz inspireidentifiziert opendata
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0

Biogeografische Regionen
Semantischer Netzwerk Service (SNS)

Naturraum Naturschutz
Spatial scope

Regional


Provided by

logo

Share on social sites

Access to the catalogue
Read here the full details and access to the data.




  •   About
  •   Github
  •