Eisen-Hintergrundwerte im Grundwasser von Niedersachsen 1 : 500.000
Zur Erfüllung der Aufgaben aus der EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) sowie der Grundwasserverordnung (GrwV) wurden für die hydrogeologischen Teilräume Niedersachsens (Elbracht et al., 2016) Hintergrundwerte für gelöstes Eisen im Grundwasser ermittelt. Die Hintergrundwerte von gelöstem Eisen umfassen die Gehalte, welche sich unter natürlichen Bedingungen durch den Kontakt des Grundwassers mit der umgebenden Gesteinsmatrix des Grundwasserleiters einstellen. Die Karte zeigt farblich differenziert die Eisen-Hintergrundwerte der hydrogeologischen Teilräume Niedersachsens. Die Klassifizierung orientiert sich an den gültigen Geringfügigkeitsschwellenwerten (GFS) der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA), den Grenzwerten der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) und den Richtwerten der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Durch das Auswählen eines Teilraumes gelangt man zu weiterführenden Informationen (z.B. Probenanzahl, zusammengefasste Teilräume, etc.).
Hintergrundwerte sind keine aktuellen Messwerte zur Grundwassergüte und können nicht als solche genutzt werden!
Informationen zu den Daten:
Die genutzten Grundwasseranalysen stammen aus der Datenbank des Niedersächsischen Bodeninformationssystems (NIBIS). Hintergrundwerte sind definiert als das 90.-Perzentil der Normalpopulation der geogenen Konzentration des analysierten Parameters. Zur Bestimmung der Hintergrundwerte wurde die jeweils aktuellste Analyse einer Grundwassermessstelle verwendet, jedoch keine Messungen, die vor dem Jahr 2000 datieren. Bei zu geringer Probenzahl (n < 10) wurden, soweit möglich, lithologisch ähnliche Teilräume zu einem gemeinsamen Hintergrundwert zusammengefasst. Die Ermittlung der Hintergrundwerte folgte dem Verfahren zur statistischen Auswertung der Daten mittels Wahrscheinlichkeitsnetz der Staatlichen Geologischen Dienste (Wagner et al., 2011).
Quellen:
ELBRACHT, J., MEYER, R. & REUTTER, E. (2016): Hydrogeologische Räume und Teilräume in Niedersachsen. – GeoBerichte 3, LBEG, Hannover. DOI: 10.48476/geober_3_2016
WAGNER, B., WALTER, T., HIMMELSBACH, T., CLOS, P., BEER, A., BUDZIAK, D., DREHER, T., FRITSCHE, H.-G., HÜBSCHMANN, M., MARCZINEK, S., PETERS, A., POESER, H., SCHUSTER, H., STEINEL, A., WAGNER, F. & WIRSING, G. (2011): Hydrogeochemische Hintergrundwerte der Grundwässer Deutschlands als Web Map Service. – Grundwasser 16(3): 155-162; Springer, Berlin / Heidelberg.
Simple
- Alternate title
-
HUEK500HYR_FE
- Date (Creation)
- 2022-10-27
- Date (Publication)
- 2022-10-27
- Citation identifier
- https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/b06e9a3e-0453-4d0e-8f7e-8a1c77edb0d9
- Point of contact
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Point of contact
- Keywords
-
-
inspireidentifiziert
-
- Theme
-
-
NIBIS-Metadaten
-
opendata
-
inspireidentifiziert
-
sgd_Hydrogeologie
-
opendata
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Geologie
-
-
Spatial scope
-
-
Regional
-
- Use limitation
-
Nutzungseinschränkungen: Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.
- Access constraints
- Other restrictions
- Other constraints
- Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
- Use limitation
-
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"
- Use constraints
- Other restrictions
- Other constraints
-
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"
- Other constraints
-
{"id":"cc-by/4.0",
"name":"Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)",
"url":" http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/",
"quelle":"© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"}
- Classification
- Unclassified
- Spatial representation type
- Vector
- Denominator
- 500000
- Language
- Deutsch
- Topic category
-
- Geoscientific information
))
- Geographic identifier
- 030000000000
- Reference system identifier
- http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/4647
- Distribution format
-
Name Version PDF
unknown
TIFF
unknown
JPEG
ArcGIS-Shapefile
unknown
Distributor
- Distributor contact
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Distributor
- Ordering instructions
-
Kosten:
Kostenfreier Download über den NIBIS-Kartenserver oder Kosten über den Datenvertrieb des LBEG entsprechend der Gebührenordnung
- OnLine resource
-
Protocol Linkage Name https://www.lbeg.niedersachsen.de/karten_daten_publikationen/-768.html Zugang zu Karten, Daten und Publikationen des LBEG
https://nibis.lbeg.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1868&Service=WMS&Request=GetCapabilities& IDU.cardo3.Services.OGC.WMS
http://nibis.lbeg.de/cardoMap3/?th=EISEN IDU.cardo3.Applications.cardoMap
- Medium note
-
cdRom
- Hierarchy level
- Dataset
Conformance result
- Title
-
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten
- Date (Publication)
- 2010-12-08
- Explanation
-
Diese Daten liegen noch nicht im INSPIRE Datenmodell vor.
- Pass
- No
- Statement
-
Die genutzten Grundwasseranalysen stammen aus der Datenbank des Niedersächsischen Bodeninformationssystems (NIBIS). Hintergrundwerte sind definiert als das 90.-Perzentil der Normalpopulation der geogenen Konzentration des analysierten Parameters. Zur Bestimmung der Hintergrundwerte wurde die jeweils aktuellste Analyse einer Grundwassermessstelle verwendet, jedoch keine Messungen, die vor dem Jahr 2000 datieren. Bei zu geringer Probenzahl (n < 10) wurden, soweit möglich, lithologisch ähnliche Teilräume zu einem gemeinsamen Hintergrundwert zusammengefasst. Die Ermittlung der Hintergrundwerte folgte dem Verfahren zur statistischen Auswertung der Daten mittels Wahrscheinlichkeitsnetz der Staatlichen Geologischen Dienste (Wagner et al., 2011).
Metadata
- File identifier
- b06e9a3e-0453-4d0e-8f7e-8a1c77edb0d9 XML
- Metadata language
- Deutsch
- Character set
- UTF8
- Hierarchy level
- Dataset
- Date stamp
- 2024-11-11
- Metadata standard name
-
ISO 19115
- Metadata standard version
-
2003/Cor.1:2006
- Metadata author
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Point of contact