Geplante Landnutzung Aachen
Die Datenserie „Geplante Landnutzung Aachen“ fasst die drei Datensätze „Rechtsverbindliche Bebauungspläne Aachen“, „Rechtsverbindliche Erhaltungs- und Gestaltungssatzungen Aachen“ und „Flächennutzungsplan Aachen“ zusammen. Damit werden die Anforderungen aus „D2.8.III.4 INSPIRE Data Specification on Land Use – Technical Guidelines“ umgesetzt. 1) Der Datensatz „Rechtverbindliche Bebauungspläne Aachen“ stellt die räumlichen Geltungsbereiche der rechtsverbindlichen Bebauungspläne (B-Pläne) der Stadt Aachen nach §2 (1) und §10 (3) Baugesetzbuch (BauGB) in geografischer Form bereit. 2) Der Datensatz "Rechtsverbindliche Erhaltungs- und Gestaltungssatzungen Aachen" beinhaltet die räumlichen Geltungsbereiche aller rechtswirksamen Aachener Satzungen, welche unter § 172 (1) in Verbindung mit §16 (2) und §10 (2) des Baugesetzbuches (BauGB) oder § 86 (1), (2) und (3) der Landesbauordnung (BauO NRW) fallen. 3) Der Datensatz „Flächennutzungsplan Aachen“ gibt den Geltungsbereich des im Jahr 2022 aufgestellten rechtswirksamen Flächennutzungsplan der Stadt Aachen in geographischer Form wieder. Der Flächennutzungsplan (FNP) wird auf Grundlage von §2 (1) sowie §6 (5) des Baugesetzbuches (BauGB) unter dem Projektnamen „AACHEN*2030“ aufgestellt. Im „INSPIRE View Service Aachen“ wird die Datenserie als Layer „Land Use – Spatial Plan“ dargestellt. Die drei Datensätze werden unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY-ND 4.0) veröffentlicht. Im Land NRW besteht für alle drei Datensätze eine gesetzliche Publikationspflicht nach den Vorgaben der INSPIRE-Richtlinie bzw. des Geodatenzugangsgesetzes NRW. Die Daten fallen unter das Thema "Bodennutzung" aus Anhang III der INSPIRE-Richtlinie.
Simple
- Alternate title
-
Geplante Landnutzung in Aachen
- Date (Creation)
- 2024-05-31
- Citation identifier
- https://registry.gdi-de.org/id/de.nw/ae5dc721-09a4-4b80-8fee-28457e7dc001
- Point of contact
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Stadt Aachen
Vincent Dyckmans
Point of contact
- Maintenance and update frequency
- As needed
- Theme
-
-
inspireidentifiziert
-
Satzung
-
Stadtgestaltung
-
Bauordnungsrecht
-
Ortsrecht
-
Besonderes Städtebaurecht
-
-
GEMET - Concepts, version 3.1
-
-
Recht
-
Planung
-
Landschaftsplanung
-
Stadtplanung
-
Planungsrecht
-
Bauleitplanung
-
- Place
-
-
Aachen
-
- Discipline
-
-
Landschaft
-
Örtliche Bauvorschrift
-
Erhaltungssatzung
-
Gestaltungssatzung
-
Ortsbildsatzung
-
Baugesetzbuch
-
BauGB
-
Landesbauordnung NRW
-
BauO NRW
-
Planungsgrundlagen
-
Innenbereichssatzung
-
Klarstellungssatzung
-
Zulässigkeit von Vorhaben
-
Bebauungsplanverfahren
-
Bebauungsplan
-
B-Plan
-
verbindlicher Bauleitplan
-
FNP
-
Flächennutzungsplan
-
Landschaftsplan
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Bodennutzung
-
- Classification
- Unclassified
- Access constraints
- Other restrictions
- Other constraints
- Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
- Use constraints
- Other restrictions
- Other constraints
-
Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß der „Creative Commons Namensnennung (CC BY 4.0)“ ( http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) genutzt werden.
- Spatial representation type
- Vector
- Language
- Deutsch
- Character set
- UTF8
- Topic category
-
- Structure
- Planning cadastre
- Environment
))
- Distribution format
-
Name Version Shape
nicht definiert
- Distributor contact
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Stadt Aachen
Fachbereich Geoinformation u. Bodenordnung
Distributor
- OnLine resource
-
Protocol Linkage Name https://wms.aachen.de/inspire/services/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities
- Hierarchy level
- Series
Conformance result
- Statement
-
Im Rahmen der Digitalisierung wurden in der Stadt Aachen die Bestandspläne als Rasterbilder gespeichert und über die Geltungsbereiche räumlich eingeordnet. Dabei wurden auch die entsprechenden Sachdaten in digitaler Form festgehalten. Zur Festlegung der Lage der Geltungsbereiche wurden - sofern möglich - die passende Rauminformationen aus dem aktuellen Liegenschaftskataster genutzt. Bei aktuellen Bauleitverfahren wird der Geltungsbereich grundsätzlich über Grenzpunkte mithilfe von CAD-Programmen in höchster Genauigkeit erstellt. Die festgehaltenen Sachdaten umfassen sowohl bei Bestandsplänen, als auch bei neueren Bebauungsplanverfahren (CAD), Hyperlinks zu den entsprechenden PDF-Dokumenten. Erhaltungs- und Gestaltungssatzungen: Die Geltungsbereiche der rechtsverbindlichen Gestaltungs- und Erhaltungssatzungen werden soweit möglich auf Grundlage von Flurstücksgrenzen in einem CAD-Programm erfasst und digital gespeichert. Änderungen an diesen Geometrien sind lediglich durch den Beschluss neuer Satzungen oder die Aufhebung bestehender Satzungen zu erwarten. Der Flächennutzungsplan (FNP) wird von der Abteilung „Vorbereitende Bauleitplanung (Flächennutzungsplan), Planverfahren, Landschaftsplan (FB 61/100)“ aufgestellt. Dabei werden die Hauptnutzungen des Plans in einem Maßstab von 1:10000 erfasst. Eine parzellenscharfe Betrachtung der Flächen ist dabei ausdrücklich nicht vorgesehen.
Metadata
- File identifier
- bfd81fd7-1f28-488e-909e-e19aaabbd141 XML
- Metadata language
- Deutsch
- Character set
- UTF8
- Parent identifier
-
651f2e13-8cf0-4c7b-b73f-48c87f8d0d49
651f2e13-8cf0-4c7b-b73f-48c87f8d0d49
- Hierarchy level
- Series
- Hierarchy level name
-
stadt_aachen
- Date stamp
- 2024-07-01
- Metadata author
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Stadt Aachen
Vincent Dyckmans
Point of contact