Vorbehaltsgebiet für Bodenschätze
Vorbehaltsgebiete sind Gebiete, in denen einem fachlichen Belang (hier: Gewinnung von Bodenschätzen) bei der Abwägung mit konkurrierenden Nutzungen besonderes Gewicht beizumessen ist. In den Regionalplänen werden von den Regionalen Planungsverbänden Vorbehaltsgebiete für die Gewinnung von Steinen und Erden sowie für die Gewinnung von Industriemineralen und metallischen Bodenschätzen festgelegt.
Simple
- Date (Creation)
- 2015-09-29
- Citation identifier
- https://registry.gdi-de.org/id/de.by/abadcfff-003d-4731-be1f-53114c65f37d
- Point of contact
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Referat 73 Programme und Pläne der Raumordnung
Point of contact
- Maintenance and update frequency
- As needed
- Keywords
-
-
inspireidentifiziert
-
Boden
-
Rohstoff
-
Bodenschätze
-
Bodenschatz
-
Vorbehaltsgebiet
-
Regionalplanung
-
Regionalplan
-
opendata
-
HVD
-
gdiby
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Bodennutzung
-
-
High-value dataset categories
-
-
Erdbeobachtung und Umwelt
-
-
Spatial scope
-
-
Regional
-
- Use limitation
-
Nutzungseinschränkungen: Bezugsmaßstab 1:100.000; Die Regionalplandaten dürfen nur mit den im jeweiligen Regionalplan entsprechenden Signaturen verwendet werden. Layerfiles der Signaturen zur Nutzung mit ArcMap bzw. ArcGIS Pro von Esri stehen auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zur Verfügung: https://www.stmwi.bayern.de/landesentwicklung/raumbeobachtung/geodatendienste/.
- Access constraints
- Other restrictions
- Other constraints
- Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
- Use constraints
- Other restrictions
- Other constraints
-
Nutzungsbedingungen: Der Datensatz/Dienst steht unter der folgender Lizenz: Creative Commons Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0). Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datenquelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie - www.stmwi.bayern.de. Der jeweilige Stand (Datenausspielung) ist anzugeben.".
- Other constraints
-
{
"id": "cc-by/4.0",
"name": "Creative Commons Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)",
"quelle": "Datenquelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie - www.stmwi.bayern.de. Der jeweilige Stand (Datenausspielung) ist anzugeben.",
"url": " http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de"
}
- Classification
- Unclassified
- Denominator
- 100000
- Language
- Deutsch
- Character set
- UTF8
- Topic category
-
- Planning cadastre
- Description
-
Bayern
))
- Unique resource identifier
- EPSG:4258
- Version
-
7.8
- Unique resource identifier
- EPSG:3857
- Version
-
7.8
- Unique resource identifier
- EPSG:4326
- Version
-
7.8
- Unique resource identifier
- EPSG:31467
- Version
-
7.8
- Unique resource identifier
- EPSG:31468
- Version
-
7.8
- Unique resource identifier
- EPSG:31469
- Version
-
7.8
- Unique resource identifier
- EPSG:25832
- Version
-
7.8
- Unique resource identifier
- EPSG:25833
- Version
-
7.8
- Distribution format
-
Name Version
Distributor
- Distributor contact
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Referat 71 Allg. Angelegenheiten, Raumbeobachtung
Point of contact
- Fees
-
geldleistungsfrei
- OnLine resource
-
Protocol Linkage Name http://risby.bayern.de Rauminformationssystem Bayern
- Hierarchy level
- Dataset
Conformance result
- Title
-
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Par-laments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten
- Date (Publication)
- 2010-12-08
- Explanation
-
Datenmodelltransformation noch nicht durchgeführt
- Pass
- No
- Statement
-
Erfassungsmaßstab 1:25.000-1:50.000; Bezugsmaßstab 1:100.000 - Die 18 Regionalen Planungsverbände in Bayern sind verantwortlich für die Inhalte der Regionalpläne und schreiben diese bei Bedarf in unregelmäßigen Abständen fort. Die hier dargestellten Daten werden von den Technischen Büros bei den jeweils zuständigen Bezirksregierungen dezentral digital erfasst und eingepflegt. - Der Erfassungsmaßstab, die Aktualität und die Attributbelegung können regionsweise bzw. regierungsbezirksweise variieren. Die dezentralen Datenbestände werden täglich im Rauminformationssystem Bayern (RISBY), dem Fachauskunftssystem der Landes- und Regionalplanung zusammengeführt. Hinweis: Aufgrund von unterschiedlichen Digitalisierungsgrundlagen kann es Abweichungen vom rechtlich verbindlichen Regionalplan geben. - Der Bezugsmaßstab der Regionalplanung ist 1:100.000. Die regionalplanerischen Festlegungen sind nicht flächenscharf. Zum Schutz vor unzulässigen Überlagerungen mit Karten in stark unterschiedlichen Maßstä-ben wie z.B. Flurkarten ist die Sichtbarkeit der Daten auf sinnvolle Maßstabsbereiche einzuschränken.
Metadata
- File identifier
- d4f2d052-ff73-4851-bdae-628a41c7f546 XML
- Metadata language
- Deutsch
- Character set
- UTF8
- Hierarchy level
- Dataset
- Date stamp
- 2024-11-13
- Metadata standard name
-
ISO 19115 - Geographic Information - Metadata; Metadatenprofil der GDI Bayern
- Metadata standard version
-
ISO 19115:2003/Cor. 1:2006
- Metadata author
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Referat 71 Allg. Angelegenheiten, Raumbeobachtung
Point of contact