Immissionsökologische Dauerbeobachtungsstationen zum Monitoring von Schadstoffen aus der Luft
An den immissionsökologischen Dauerbeobachtungsstationen werden ganzjährig im regelmäßigen Zyklus (28-Tage) mit verschiedenen Messeinrichtungen Parameter zum Monitoring von Schadstoffen aus der Luft erfasst. Zum Monitoring eutrophierender und versauernder Einträge sind elektrisch gekühlte Niederschlagssammler (Elektrisch gekühlter Bulk, Wet only) sowie ein Passivsammler für die Ermittlung gasförmiger Ammoniak-Konzentrationen installiert. Der Eintrag von Metallen wird über die Sammlung des Staubniederschlags (Bergerhoff-Methode) ermittelt. Von Mai bis November wird mit Methoden des aktiven Biomonitoring die Wirkung von Stoffeinträgen auf Pflanzen ermittelt. Die Wirkung des atmogenen Eintrags von Metallen auf Pflanzen wird mit der standardisierten Graskultur erhoben, die Wirkung organischer Schadstoffe (Dioxine/Furane, PAK, PCB) wird mit standardisierten Graskulturen und Grünkohl ermittelt. Messdaten sind gegen Bereitstellungsgebühr bei der Datenstelle des LfU erhältlich.
Simple
- Alternate title
-
Messnetz Umweltmonitoring
- Date (Revision)
- 2018-03-14
- Citation identifier
- https://registry.gdi-de.org/id/de.by/DEBY_93bc869b-1ea9-4b8d-90c7-91a794c95781
- Status
- On going
- Point of contact
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Bayerisches Landesamt für Umwelt
Datenstelle
Point of contact
- Maintenance and update frequency
- As needed
- Theme
-
-
Monitoring
-
Schadstoffe aus der Luft
-
Dauerbeobachtung
-
-
Spatial scope
-
-
Regional
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Umweltüberwachung
-
- Keywords
-
-
gdiby
-
inspireidentifiziert
-
- Use limitation
-
keine Einschränkungen
- Use constraints
- Other restrictions
- Other constraints
-
Der Datensatz/Dienst steht unter der Lizenz: Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0). Die Namensnennung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt als Rechteinhaber hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datenquelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt, www.lfu.bayern.de". Die Nutzung von Daten über Dienste ist geldleistungsfrei. Bei Bezug von Daten über die Datenstelle des LfU (nur Daten, die nicht über Dienste verfügbar sind) wird eine Bereitstellungsgebühr erhoben, die sich an der Umweltgebührenordnung orientiert.
- Other constraints
-
{ "id": "cc-by-sa", "name": "Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-SA)", "quelle": "Datenquelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt, www.lfu.bayern.de", "url": " http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de" }
- Access constraints
- Other restrictions
- Other constraints
- Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
- Classification
- Unclassified
- Spatial representation type
- Vector
- Language
- Deutsch
- Character set
- UTF8
- Topic category
-
- Climatology, meteorology, atmosphere
- Structure
- Location
- Environment
- Description
-
8 Stationen über Bayern verteilt
- Unique resource identifier
- EPSG:25832
- Version
-
7.9
- Topology level
- Geometry only
- Geometric object type
- Point
- Geometric object count
- 8
- Distribution format
-
Name Version Shapefile (*.shp)
keine Angabe
Distributor
- Distributor contact
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Bayerisches Landesamt für Umwelt
Datenstelle
Point of contact
- Fees
-
geldleistungsfrei
- OnLine resource
-
Protocol Linkage Name https://www.lfu.bayern.de/umweltqualitaet/umweltbeobachtung/schadstoffe_luft/index.htm Schadstoffe aus der Luft - Einträge und Wirkungen
https://www.lfu.bayern.de/umweltdaten/geodatendienste/index.htm Daten in Darstellungs- und Downloaddiensten
- Hierarchy level
- Dataset
Conformance result
- Title
-
INSPIRE Data Specification on Environmental Monitoring Facilities - Technical Guidelines
- Date (Publication)
- 2013-12-10
- Explanation
-
Es besteht keine Konformität zur Datenspezifikation.
- Pass
- No
Conformance result
- Date (Publication)
- 2010-12-08
- Explanation
-
Datenmodelltransformation noch nicht durchgeführt.
- Pass
- No
- Statement
-
Die immissionsökologischen Dauerbeobachtungsstationen sind Einrichtungen des BayLfU und werden vom LfU betreut. Die Probenahme der installierten Monitoringprogramme erfolgt durch Mitarbeiter des LfU bzw. durch qualifizierte externe Probenehmer. Die Analyse und Auswertung der Proben erfolgt durch das BayLfU.
Metadata
- File identifier
- db1f6434-68f3-456b-9651-87bc4a175e23 XML
- Metadata language
- Deutsch
- Character set
- UTF8
- Hierarchy level
- Dataset
- Hierarchy level name
-
Messnetz
- Date stamp
- 2022-10-26T06:58:42+01:00
- Metadata standard name
-
ISO 19115
- Metadata standard version
-
ISO 19115:2003(E)/Cor.1:2006(E)
- Metadata author
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Bayerisches Landesamt für Umwelt
Datenstelle
Point of contact