Schutzwürdige Böden in Niedersachsen 1 : 50 000 - Böden mit kulturgeschichtlicher Bedeutung (WMS Dienst)
Die Karte zeigt die Bewertung der Schutzwürdigkeit von Böden in Niedersachsen im Hinblick auf ihre Bedeutung als Archiv der Kulturgeschichte.
Zu den besonders schutzwürdigen Böden zählen Böden, welche die natürlichen Funktionen sowie die Archivfunktion in besonderem Maße erfüllen. Beeinträchtigungen dieser Funktionen sollen gemäß Bodenschutzrecht vermieden werden (vgl. §1 BBodSchG). Die Besonderheit der kulturgeschichtlich bedeutsamen Böden liegt darin, dass sie Dokumente der Kulturgeschichte darstellen und Archivcharakter haben. Kulturhistorisch bedeutsame Böden sind beispielsweise durch ackerbauliche Maßnahmen, die heute nicht mehr gebräuchlich sind (z. B. Düngung mit Plaggen und Laubstreu), entstanden. Sie bilden ein Zeugnis alter Bewirtschaftungsformen und haben entsprechende charakteristische Spuren in den Bodenprofilen konserviert. Aus bodenkundlicher Sicht sind diese Böden bedeutsam, da ihre anthropogen beeinflusste Entwicklung heute abgeschlossen ist und sie somit ein bodenkundliches Dokument der Kulturgeschichte sind.
Zu den Böden mit kulturhistorischer Bedeutung gehören:
- Plaggenesche,
- Wölbäcker und Terrassenäcker,
- Wurten, - Marschhufenbeete,
- Heidepodsole,
- Einige Formen kultivierter Moore (z. B. Spittkultur).
Die ausgewiesenen besonders schutzwürdigen Böden auf Basis der BK50 stellen maßstabsbedingt Suchräume dar. Diese können bei Bedarf im Rahmen von großmaßstäbigen Kartierungen detaillierter ausdifferenziert werden.
Die Methoden zur Ermittlung der Schutzwürdigkeit von Böden in Niedersachsen sind ausführlich in Geobericht 8 (Bug et al. 2019) beschrieben. Grundlage der Auswertungen ist die Bodenkarte von Niedersachsen 1 : 50 000 (BK50) und das Digitale Landschaftsmodell (DLM25) vom LGLN. Zudem wurden Daten des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege verwendet.
Simple
Identification info
- Alternate title
-
BSB50KB
- Date (Creation)
- 2018-01-31
- Date (Publication)
- 2018-02-05
- Citation identifier
- https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/f339fd76-4ab0-42f3-9867-49e2d4ee33d6
- Point of contact
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Point of contact Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Point of contact
- Keywords
-
-
infoMapAccessService
-
OGC::WMS
-
- Keywords
-
-
inspireidentifiziert
-
- Theme
-
-
inspireidentifiziert
-
opendata
-
sgd_Boden
-
NIBIS-Metadaten
-
opendata
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Boden
-
- Use limitation
-
Nutzungseinschränkungen: Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.
- Access constraints
- Other restrictions
- Other constraints
- Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
- Use limitation
-
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"
- Use constraints
- Other restrictions
- Other constraints
-
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"
- Other constraints
-
{"id":"cc-by/4.0",
"name":"Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)",
"url":" http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/",
"quelle":"© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"}
- Service Type
- view
- Service Version
-
OGC:WMS 1.3.0
))
- Geographic identifier
- 030000000000
- Coupled Resource
-
Operation Name Scoped name Identifier https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/4dae785f-116d-4cd9-8370-7fbe3dd7caa0
- Coupling Type
- Tight
- Contains Operations
-
Operation Name Distributed Computing Platforms Connect Point GetCapabilities
HTTPGet HTTPPost https://nibis.lbeg.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1010&Service=WMS&Request=GetCapabilities& GetMap
HTTPGet https://nibis.lbeg.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1010&Service=WMS& GetFeatureInfo
HTTPGet https://nibis.lbeg.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1010&Service=WMS&
- Reference system identifier
- http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/4647
- Distribution format
-
Name Version TIFF
unknown
JPEG
ArcGIS-Shapefile
unknown
PDF
unknown
Distributor
- Distributor contact
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Distributor
- Ordering instructions
-
Kosten:
Kostenfreier Download über den NIBIS-Kartenserver oder Kosten über den Datenvertrieb des LBEG entsprechend der Gebührenordnung
- OnLine resource
-
Protocol Linkage Name https://www.lbeg.niedersachsen.de/karten_daten_publikationen/-768.html Zugang zu Karten, Daten und Publikationen des LBEG
https://nibis.lbeg.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1010&Service=WMS&Request=GetCapabilities& IDU.cardo3.Services.OGC.WMS
- Medium note
-
dvd
- Hierarchy level
- Service
- Other
-
service
Conformance result
- Title
-
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste
- Date (Publication)
- 2009-10-20
- Explanation
-
Die GetCapabilities dieses Dienstes sind INSPIRE-konform.
- Pass
- Yes
Metadata
- File identifier
- f339fd76-4ab0-42f3-9867-49e2d4ee33d6 XML
- Metadata language
- Deutsch
- Character set
- UTF8
- Hierarchy level
- Service
- Hierarchy level name
-
Service
- Date stamp
- 2024-11-11
- Metadata standard name
-
ISO 19115, ISO 19119
- Metadata standard version
-
ISO 19115 2003, ISO 19119 2006
- Metadata author
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Point of contact